Cinémathèque suisse - site officiel

Filme im VOD

Réouverture des salles

Depuis le 1er mai, la Cinémathèque suisse ne propose plus de long métrages en VOD. Les projections en salles ont repris dans les salles du Casino de Montbenon à Lausanne depuis le 21 avril. Programme et billetterie en ligne sur notre site, rubrique "tous les films au programme".

Restaurierte Filme

Schauen Sie sich jeden Monat einen Kurzfilm an, der Sie mit Nostalgie und Humor in alte Zeiten versetzt und die Wunder des helvetischen Erfindungsgeistes (Werbung für Online-Verkäufe), Ratschläge für gutes Filmen mit Paillard, den Tourismus in der Schweiz in Kriegszeiten oder die architektonischen Meisterleistungen wie den Bau des Capitol, «des schönsten Kinos in Lausanne» im Jahr 1928 (wieder)entdecken lässt. Die Filme in Deutsch und Französisch, die alle aus unseren Beständen stammen, konnten dank der Unterstützung von Memoriav und in Partnerschaft mit spezialisierten Labors in der Schweiz und in Europa restauriert werden.

Und eine gute Nachricht: Der Zugang zur Plattform wird auch nach dem Lockdown kostenlos und unbegrenzt möglich bleiben. Viel Spass beim Anschauen!

→ Restaurierte Filme online

Filme im VOD 2020-2021

2020

Seuls von Francis Reusser (Schweiz, 1981)
Cinema Futures von Michael Palm (Österreich, 2016)
La Méridienne von Jean-François Amiguet (Schweiz, 1988)
Le ruisseau, le pré vert et le doux visage von Yousry Nasrallah (Ägypten, 2016)
Le Grand Soir von Francis Reusser (Schweiz, 1976)
Vergine giurata von Laura Bispuri (Albanien, Schweiz, Italien, 2015)
Charles mort ou vif von Alain Tanner (Schweiz, 1969)
Piano panier von Patricia Plattner (Schweiz, Portugal, 1989)
Grauzone von Fredi M. Murer (Schweiz, 1979)
Dans la ville blanche von Alain Tanner (Schweiz, 1983)
A mon âge je me cache encore pour fumer von Rayhana (Frankreich, Griechenland, Algerien, 2017)
L’Inconnu de Shandigor von Jean-Louis Roy (Schweiz, 1967)
Ana Arabia von Amos Gitai (Israel, Frankreich, 2013)
La Vocation d’André Carel von Jean Choux (Schweiz, Frankreich 1924)
Quatre d’entre elles von Claude Champion, Francis Reusser, Jacques Sandoz et Yves Yersin (Schweiz, 1968)
Maine Océan von Jacques Rozier (Frankreich, 1986)
Go Go Tales d’Abel Ferrara (Italien, USA, 2007)

2021

Jour de marché von Jacqueline Veuve (Schweiz, 2002)
Imatra von Corso Salani (Italien, 2007)
La leyenda del tiempo von Isaki Lacuesta (Spanien, 2006)
Les Nomades du soleil von Henry Brandt (Frankreich, 1954)
Entre dos aguas von Isaki Lacuesta (Spanien, 2018)
Adieu Philippine von Jacques Rozier (Frankreich, Italien, 1960)
Visages d'enfants von Jacques Feyder (Schweiz, Frankreich, 1925)
Mirna von Corso Salani (Italien, 2009)