Cinémathèque suisse - site officiel

Angebot Patricia Plattner

Patricia Plattners Filme im Vertriebskatalog

Dame de pique, La

(Pik Dame, Die)
Suisse · 1986 · 22'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen Leo Eckmann, François Berthet, Pierre Michaelis, Natalie Gerber
Kopie/n DCP, Français
Ein russischer Adliger hat an den Ufern des Genfersees Zuflucht gefunden. Er lebt von den Erinnerungen an eine vergangene Zeit und an ein verlorenes Land. Einsam und arm geworden, überlässt er seine Familienerbstücke nach und nach einem unterwürfigen, aber stilkundigen Antiquitätenhändler. Als der Prinz stirbt, schwankt die Welt - jedoch nicht so, wie wir es erwarten würden.
Pik Dame, Die

Hibou et la Baleine, Nicolas Bouvier, Le

(Eule und der Wal, Nicolas Bouvier, Die)
Suisse · 1993 · 57'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen
Kopie/n DCP, Français UT EN | DCP, Français UT DE
Nicolas Bouvier ist ein grosser Schweizer Schriftsteller, ein Mann, der in seinem Kopf genauso so regsam ist wie auf dem Planeten. Die Lektüre buddhistischer Mönchsschriften prägt einen Grossteil seiner zahlreichen Reisen. Seine Aufenthalte in Asien und im Westen haben einen Umfang und eine Abfolge, die mit jeder Zeile aus seiner Feder zu den Erzählungen des hastigen Globetrotters eine schwindelerregende Distanz schaffen. Eine faszinierende Figur mit vielfältigen Talenten und Nuancen, ein Mann der Bilder: er ist Ikonograph aus Liebe zur Photographie und den Bibliotheken, aber auch, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen. In diesem Film unterhält sich Bouvier über sieben Themen, die ihn im Augenblick beschäftigen, von sinnbildlichen Photographien und Musik seiner Wahl untermalt.
Eule und der Wal, Nicolas Bouvier, Die

Hôtel Abyssinie

(Hotel Abyssinia)
France, Suisse · 1996 · 58'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen
Kopie/n DCP, Français
Der Film schildert die Begegnung mit alten Italienern, deren gemeinsames Schicksal es war, zur Zeit des Faschismus und des italienischen Kolonialkrieges nach Abessinien geschickt zu werden. Trotz der Niederlage haben sich dort eingelebt. Anhand der verschiedenen Aussagen, vor allem derjenigen von Amedeo V., versteht man die Gründe dieses ungewöhnlichen Exils und entdeckt ein erstaunliches afrikanisches Land.
Hotel Abyssinia

Livre de cristal, Le

(Kristallbuch, Das)
Suisse, Portugal · 1994 · 110'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen Jean-François Balmer, Valeria Bruni-Tedeschi, John Arnold, Jean-Pierre Sentier, Gamini Fonseka, Swarna Malawaracchi
Kopie/n DCP, Français UT DE
JB, ein international anerkannter Orientalist, wird von der UNESCO nach Sri Lanka entsandt, um das Kristallbuch zu entziffern, das in der Nähe der von den Tamilen kontrollierten Gegend gefunden wurde. Das Buch ist eine Abhandlung über die Memoiren?, die Buddha im hohen Alter niederschreiben liess. Für JB ist das eine Herausforderung, sich mit seiner vom Selbstmord seiner Frau überschatteten Vergangenheit zu beschäftigen. Hier haben sie sich geliebt, hier ist die Tragödie geschehen. In der Zwischenzeit begegnet er verschiedenen wichtigen Personen: Da Silva, dem Chauffeur und Assistenten, mit dem er eine privilegierte Beziehung aufbaut; Greene, einem Archäologen mit einem streng kartesianischen Geist; Juliette, einer jungen Frau, mit welcher er eine Liebesbeziehung eingeht; Rajan, ein Tamilenkind, der symbolisch für das Spiel zwischen einer abzutragenden Schuld und einer zu vollbringenden Tat steht.
Kristallbuch, Das

Made in India

Suisse · 1998 · 91'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen
Kopie/n DCP, Anglais, Gujarâtî UT FR | DCP, Anglais, Gujarâtî UT DE | DCP, Anglais, Gujarâtî UT EN
Im Staat Gujarat haben Frauen unter dem Namen SEWA (Self Employed Women's Association) ein neuartiges Modell einer Gewerkschaft entwickelt. 1998 zählt die Assoziation in ganz Indien 217'000 Mitgliederinnen. Das Ziel von SEWA ist der Zusammenschluss der selbständigen Arbeiterinnen, der bedürftigen Frauen aus verschiedenen Berufen, Frauen, die tageweise und ohne festen Arbeitgeber auf der Strasse, zu Hause oder auf den Feldern arbeiten. Die Frauen gehören verschiedenen Religionen und Kasten an. Auf der Grundlage einer Kooperative haben sie eine eigene Bank gegründet und befassen sich auch mit Fragen der Gesundheit und Ausbildung. Stark und voller Erfindungsgeist sind sie aus dem Schatten getreten. Der Film schildert die Arbeitsweise von SEWA durch die Stimmen von sechs beteiligten Frauen.

Petites Couleurs, Les

Suisse, France · 2002 · 94'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen Anouk Grinberg, Bernadette Lafont, Philippe Bas, Gilles Tschudi, Jean-Pierre Gos
Kopie/n DCP, Français UT DE | DCP, Français UT EN
Nach einem heftigen Streit ergreift die von ihrem Mann geschlagene Coiffeuse Christelle die Flucht. Sie landet im altmodischen Motel "Le Galaxy", das von Lastwagenfahrern und Handelsvertretern besucht wird. Die Betriebsleiterin Mona, eine herzensgute und lebensfrohe Witwe, nimmt Christelle unter ihre Fittiche und verhilft ihr zu neuer Lebensfreude. Sie entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft für die Fernseh-Seifenoper " Le Ranch de l'Amour ". Christelle wird sich dank Mona und der neuen Umgebung ihres kreativen Talents bewusst, knüpft neue Kontakte, entdeckt ihre Sinnlichkeit, ihr Verlangen und ihre Liebe zu Lucien, einem jungen Lastwagenfahrer. Doch da muss sie sich mit der Rückkehr ihres Gatten auseinandersetzen. Zwischen ihrem Wunsch nach Autonomie und ihren neuen Liebesverpflichtungen hin und her gerissen, beginnt sie als freiberufliche Coiffeuse durchs Land zu ziehen, bis zu dem Tag, als Mona, Lucien und die letzte Episode ihrer Lieblingssendung ihr neue Horizonte eröffnen.

Piano panier ou la recherche de l'équateur

Suisse, Portugal · 1989 · 95'
Regisseur/in Patricia Plattner
Schauspieler/innen Anne-Laure Luisoni, Rita Blanco, Diogo Doria, Daniel Wolf, Antoine Basler, Stefan Gusber, Paulo Branco
Kopie/n DCP, Français UT DE
Eine bittersüsse Komödie einer Freundschaft zwischen zwei jungen Frauen. Marie ist Schweizerin, Filipa portugiesischer Herkunft. Die eine möchte ewig studieren, die andere wird heiraten. Als Marie Liebeskummer hat, schlägt ihr Filipa vor, zusammen einen Monat in Portugal bei ihrer Familie zu verbringen. Dort ist es ihnen einerseits wohl, anderseits kommt es zu zwischenmenschlichen und kulturellen Konflikten, zu Glück und Unglück und zu verschiedenen Begegnungen: Ein Lebensabschnitt, der von den beiden jungen Frauen eine Entscheidung fordert. Dies versetzt sie manchmal in einen Taumel.