Der Passculture in der Cinémathèque suisse
Nach den Sommerferien 2019 erneuert die Cinémathèque suisse ihre Zusammenarbeit mit der Direktion für nachobligatorische Bildung (DGEP) und der Abteilung Filmwissenschaften (CEC) der Universität Lausanne. Dieses Projekt im Rahmen von Passculture bietet acht Filmvorführungen für alle an, die speziell für die Sekundarstufe II konzipiert sind und für die pädagogische Unterlagen bereitstehen.
Die beiden didaktisch aufbereiteten Arbeitsblätter erlauben es, bestimmte Themen in der Schule zu vertiefen. Sie wurden von Séverine Graff (Gymnasium Bugnon) und Frank Dayen (Gymnasium Morges) in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus den betroffenen Fachbereichen verfasst und werden vor den Filmvorführungen an die Lehrerinnen und Lehrer geschickt. Vor jeder Vorführung gibt es eine zehnminütige Einführung in den Film, danach sind 20 Minuten für den Austausch zwischen den Studierenden und dem anwesenden Publikum vorgesehen.
Programm 2020-2021
Des séances précédées et suivies d’une animation pédagogique (tout public)
2021
Mercredi 29 septembre 2021, 18h, Paderewski : Once Upon A Time in America, Sergio Leone, 1984, v.o. s-t fr., 3h38.
Mercredi 13 octobre 2021, 18h30, Paderewski : Stagecoach, John Ford, 1939, v.o. s-t fr., 1h30.
Novembre 2021 (date à définir) : Paths of Glory, Stanley Kubrick, 1957, v.o. s-t fr., 1h27.
Mercredi 15 décembre 2021, 18h30, Paderewski : Mais im Bundeshuus : Le Génie helvétique, Jean-Stéphane Bron, 2003, 1h28.
2022
- Date à définir : I Pugni in tasca, Marco Bellocchio, 1965, v.o. s-t fr., 1h45.
- Date à définir : Madame Bovary, Claude Chabrol, 1991, fr., 2h23.
- Date à définir : L’Horloger de Saint-Paul, Bertrand Tavernier, 1974, fr., 1h44.
- Date à définir : Adolescentes, Sébastien Lifshitz, 2019, fr., 2h16.
Praktische Informationen
Vier Franken pro Schüler (obligatorische Anmeldung bei Passculture)
- Für alle ordentlichen Vorführungen der Cinémathèque suisse im Casino de Montbenon, mit Ausnahme der Spezialanlässe im Capitole.
- Für die acht Vorführungen pro Jahr mit anschliessender Moderation
Für Klassen in Begleitung einer Lehrperson:
Vier Franken pro Schüler (jeder Schüler, jede Schülerin muss bei Passculture angemeldet sein), kostenloser Eintritt für die Lehrperson
- Für alle ordentlichen Vorführungen der Cinémathèque suisse im Casino de Montbenon, mit Ausnahme der Spezialanlässe im Capitole.
- Für die acht Vorführungen pro Jahr mit anschliessender Moderation
Die bei Passculture eingeschriebenen Schülerinnen und Schüler müssen an den Kassen der Cinémathèque suisse ihren Studentenausweis und die Passculture-Karte vorweisen.
Bei Besuchen einer angemeldeten Gruppe in Begleitung einer Lehrperson ist an den Kassen der Cinémathèque eine Liste mit den Vornamen, Namen und Schulen aller Schülerinnen und Schüler (die bei Passculture eingeschrieben sind) vorzulegen.
Anmeldungen bei Passculture (den Schülerinnen und Schülern des Kantons Waadt nach Ende der Schulpflicht vorbehalten)
Die Sekundarklassen (ohne Passculture) profitieren von einem Gruppentarif (fünf Franken pro Schüler, kostenloser Eintritt für die Lehrperson).
Für Informationen und Gruppenreservationen : Giordana Lang, giordana.lang(at)cinematheque.ch + 41 58 800 02 55