Cinémathèque suisse - site officiel

Film

Madagascar au bout du monde

Suisse · 1960 · 81'
Madagascar au bout du monde

Von August bis Oktober 1959 bereist Brandt die Insel Madagaskar mit drei weiteren Westschweizern: dem Pfarrer Henri Mercier, dem Fotografen Fernand Perret und dem Schriftsteller Edmond Pidoux. Ohne Drehbuch kommt der Regisseur auf der Insel an, um einen Auftrag der evangelisch-protestantischen Missionen in Paris auszuführen, der darin besteht, ein Portrait der Madagassen zu zeichnen. Es ging darum, die humanitäre Zielsetzung dieser Institutionen aufzuzeigen und deren Präsenz nach der Kolonisation zu rechtfertigen. Brandt schildert das Leben auf der Insel Madagaskar, deren Geschichte und Bräuche, jedoch ohne den blutigen Aufstand von 1947 zu erwähnen. Er stellt die rassistische Wahrnehmung einer so genannt «primitiven» madagassischen Kultur in Frage und zeigt sowohl die Moderne als auch die Tradition, insbesondere das Ritual der Umbettung der Toten. (Gabrielle Duboux)

Filmreservation

Informationen zur Kopie

DCP, Français

Originaltitel
Madagascar au bout du monde
Regisseur/in
Henry Brandt
Genre/s
Documentaire
Zurück zur Filmliste