Film
Paul s'en va

Ein Schauspiellehrer verschwindet und hinterlässt seinen Schülern Zitate, über die sie nachdenken sollen, sowie einen Auftrag, den jede und jeder von ihnen erfüllen muss, um die Realität, in der sie leben, besser zu verstehen. 17 Schauspielschülerinnen und -schüler der Ecole supérieure d'art dramatique in Genf finden in einem filmischen Testament zum Thema Erinnerung und Überlieferung zusammen. Spielerisch zeigt es uns einmal mehr, wie schlecht es um unsere Welt steht. «Weder patriarchalisches Gebot noch jugendliche Demagogie: Paul s'en va ist ein fröhlicher und belebender Abschied, eine Art berührende Szene, die einen schönen Weg abrundet, der uns zu Milieu du monde und Dans la ville blanche geführt hatte. ...Auf Paul s'en va möchten wir entgegnen: <alain, bleib!="">» (Serge Kaganski, Les Inrockuptibles).</alain,>
Informationen zur Kopie
- Originaltitel
- Paul s'en va
- Regisseur/in
- Alain Tanner
- Schauspieler/innen
- Madeleine Piguet, Julien Tsongas, Lucie Zelger, Pauline Le Comte
- Drehbuchautor/in
- Alain Tanner, Bernard Comment
- Kamera
- Denis Jutzeler
- Musik
- Michel Wintsch
- Editing
- Max Karli
- Produktionsgesellschaft/en
- Filmograph S. A., Télévision Suisse Romande (TSR), CAB, Gemini Films