Film
Made in India

Im Staat Gujarat haben Frauen unter dem Namen SEWA (Self Employed Women's Association) ein neuartiges Modell einer Gewerkschaft entwickelt. 1998 zählt die Assoziation in ganz Indien 217'000 Mitgliederinnen. Das Ziel von SEWA ist der Zusammenschluss der selbständigen Arbeiterinnen, der bedürftigen Frauen aus verschiedenen Berufen, Frauen, die tageweise und ohne festen Arbeitgeber auf der Strasse, zu Hause oder auf den Feldern arbeiten. Die Frauen gehören verschiedenen Religionen und Kasten an. Auf der Grundlage einer Kooperative haben sie eine eigene Bank gegründet und befassen sich auch mit Fragen der Gesundheit und Ausbildung. Stark und voller Erfindungsgeist sind sie aus dem Schatten getreten. Der Film schildert die Arbeitsweise von SEWA durch die Stimmen von sechs beteiligten Frauen.
Informationen zur Kopie
DCP,
Anglais, Gujarâtî
UT FR
DCP,
Anglais, Gujarâtî
UT DE
DCP,
Anglais, Gujarâtî
UT EN
- Originaltitel
- Made in India
- Regisseur/in
- Patricia Plattner
- Produzent/in
- Patricia Plattner
- Drehbuchautor/in
- Patricia Plattner
- Kamera
- Séverine Barde
- Musik
- Live indian music
- Editing
- Maya Schmid
- Produktionsgesellschaft/en
- Light Night Production, Télévision Suisse Romande
- Genre/s
- Documentaire
Auszeichnung/en, Selektion/en
-
1999 Festival Media nord/sud - 1er prix des Indépendants