Français
Deutsch
Home
>
Inhalt
ALLE FILME
IM PROGRAMM
Home
Nachrichten
COVID-19
Filme im VOD
Bildgalerien
Die Cinémathèque in Kürze
Penthaz
Capitole
Service
Presse
Shop
Bestände
Vertrieb
In eigener Sache
Zusammenarbeit mit der UNIL
Filmdokumente
Kulturvermittlung
Privatvorführungen
Programmheft “Cinémathèque suisse”
Inscription newsletter
Freunde der Cinémathèque
Inhalt
Alles aus-/einklappen
Home
Nachrichten
Veranstaltungen
COVID-19
Filme im VOD
Bildgalerien
Unsere Anlässe im Jahr 2022
Porträts der Gäste im Jahr 2022
Anlässe und Porträts von 2010 bis 2021
Berufe in der Cinémathèque suisse
Unsere Anlässe im Jahr 2020
Unsere Anlässe im Jahr 2020
Unsere Anlässe im Jahr 2019
Unsere Anlässe im Jahr 2018
Unsere Anlässe im Jahr 2017
Die Cinémathèque in Kürze
Organisation
Mitarbeitende
Stiftungsrat
Organigramm
Eckdaten zur Geschichte
Das Capitole
Penthaz
Offene Türen
Präsentation
Bildgalerien
Kontakte
Capitole
Bildgalerien
Kontakte
Service
Kontakt
Anreise
Öffnungszeiten
Preise und Abonnements
Presse
Pressemitteilung und Programm
Archive
Vertrieb - In den Schweizer Kinos
Pressebilder
Shop
Bestände
Departement Film
Präsentation
Schweizer Filmwochenschau
Konservierung und Restaurierung
Digitalbereich
Einsichtnahme und Verkauf von Auszügen
Hinterlegung von Filmen
Reglement für den Zugang zu den Filmkopien
Kontaktformular
Departement Non-Film
Präsentation
Nachlässe und Sammlungen
Bibliothek
Bildarchiv und kinematographische Apparate
Forschungs- und Archivierungszentrum Zürich
Vertrieb
Neuigkeiten
Filmkatalog
Auf Tournee
Angebot Henry Brandt
Angebot Alain Tanner
Angebot Jacques Demy
Angebot Agnès Varda
Angebot Abbas Kiarostami
Angebot Patricia Plattner
Angebot Praesens Film
Angebot Jean-François Amiguet
Angebot Francis Reusser
Allgemeine Bedingungen
In eigener Sache
Zusammenarbeit mit der UNIL
Filmdokumente
Allgemeines
Documents de cinéma
Filmdokumente: Einleitung
La Fête des Vignerons, le cinéma et Gustave Doret, 1905 / 1927 (volet 2)
La Fête des Vignerons, le cinéma et Gustave Doret, 1905 / 1927
Marginalia (à la recherche d’un centre)
Les films du Rassemblement jurassien 1949-1982
RHV: deux cahiers en ligne
Cinéma 1900: une mise à jour
Documents, une histoire
Bulletin de la Cinémathèque
"Document de cinéma" 1959-80
L. Guido - L'Âge du rythme
Le Film d'Art
Films nazis
La Bolivie de Vacano (1934?)
Miscellanées Méliès
Miscellanées Méliès (3)
Miscellanées Méliès (2)
Miscellanées Méliès (1)
Complément de programme
Ergänzung zum Programm: Einleitung
Les images antérieures
Connaissez-vous Tjerk Wicky?
"Al mare pago io", un film retrouvé
Le fonds d'archives Ansorge
Paths of Glory (Les Sentiers de la gloire): l’interdiction suisse
Claude Goretta
Cinéma et avant-garde
Hommage à La Sarraz 1
Hommage à la Sarraz 2
Archives N° 84
Robert Aron prépare le 1er CICI
Les congressistes du 1er CICI
Tempête sur la Sarraz, 1929
S.M. Eisenstein
Jean Painlevé
S.M. Eisenstein filmé en Suisse
Crédits
Trésors des archives
«Archivschätze»: Einleitung
Negresco Schimpansi, c’est Safari ! Volet 2
Negresco Schimpansi
, c’est
Safari
!
Cinéma 1900: Camille Blot-Wellens
Aviation et cinéma
Monsieur X., ange amateur
Salles, programmes, publics
«Säle, Programme, Publikum»: Einleitung
Les Papiers Monopol-Films S.A., Zurich
La Bobine, le Kursaal –Bel Air et les mémoires de Hans Korger
Archiver la bande-annonce
Nyon par R. Cerruti
Vevey-Montreux par D. von Kaenel
Les affiches du Radium: 1907-1914
Répertoire, critique, censure
«Repertoire, Kritik, Zensur»: Einleitung
Jean-Baptiste Delèze: la fin de la censure cinématographique vaudoise (1967-1980)
Un dossier Marcel Leiser
Kulturvermittlung
Der Passculture in der Cinémathèque suisse
Der Passculture in der Cinémathèque suisse
Schulvorführungen
Privatvorführungen
Programmheft “Cinémathèque suisse”
Inscription newsletter
Freunde der Cinémathèque