Der am 4. Januar im Alter von 85 Jahren verstorbene Dozent Jean Frey unterrichtete Latein und Griechisch in La Chaux-de-Fonds, hauptsächlich im städtischen Gymnasium, das heute Lycée...
Mehr
Der sehnsüchtig erwartete Moment ist da: Die Restaurierung, Renovierung und Umwandlung des Cinéma Capitole in die «Maison du cinéma» der Stadt Lausanne hat endlich begonnen. Nach der...
Mehr
Fast 80 Bücher hat er geschrieben, der produktive und herausragende Drehbuchautor, Theatermann und Schauspieler. Nun ist der Franzose Jean-Claude Carrière am 8. Februar im Alter von 89...
Mehr
Im Februar entführt Sie die Cinémathèque suisse auf zwei Reisen an die Grenzen Europas und Afrikas. Die beiden starken Filme, die an zahlreichen Festivals ausgezeichnet wurden, befassen...
Mehr
Anlässlich des 50. Jahrestages des Frauenstimmrechts in der Schweiz, am 7. Februar 2021, präsentiert der Filmemacher Stéphane Goël eine Neubearbeitung seines Dokumentarfilms De la cuisine...
Mehr
Der Regisseur, Drehbuchautor, Editor und Produzent Jacques Bral ist am 17. Januar verstorben. Er wurde 1948 in Teheran geboren und liess sich im Alter von 18 Jahren in Frankreich nieder....
Mehr
Die 56. Solothurner Filmtage, die vom 20. bis 27. Januar online stattfinden, zeigen in mehreren Sektionen eine Vielzahl von Filmen aus den Beständen der Cinémathèque suisse. Die...
Mehr
Die Dokumentarfilme Jour de marché (2002) von Jacqueline Veuve und Imatra (2007) von Corso Salani sind seit dem 6. Januar als Streams zu sehen. Filme, die zwar geografisch...
Mehr
Cassavetes on Cassavetes über den Regisseur von Faces und A Woman Under The Influence ist ein unverzichtbares Werk. Einem chronologischen Faden folgend berichtet John Cassavetes über...
Mehr
Frohes neues Jahr wünscht ihnen die Cinémathèque suisse, die 2021 mit der Renovierung des Cinéma Capitole, des Juwels der Stadt Lausanne, beginnen wird und sich freut, Sie demnächst – gut...
Mehr