Die Vorführungen der Cinémathèque suisse werden am Mittwoch, dem 25. August, wieder aufgenommen. Das Programm ist ab sofort auf unserer Website einsehbar.
2021 wäre Henry Brandt 100 Jahre alt geworden. Eine Gelegenheit, das vielfältige Schaffen dieser Galionsfigur der Fotografie und des Films zu würdigen und die zahllosen Facetten dieses...
Mehr
Parallel zur schrittweisen Wiedereröffnung der Kinos wird der Vertriebskatalog im Jahr 2021 mit neuen Filmen angereichert. Nach der einjährigen Zwangspause werden nun endlich eine Auswahl...
Mehr
Ehre für den Schweizer Film am Internationalen Filmfestival Fajr in Teheran vom 26. Mai bis 2. Juni: In der Sektion «Restored Classics» zeigte das iranische Festival in Zusammenarbeit mit...
Mehr
Seit den 1970er Jahren prägen Frauen in unterschiedlichen Metiers die Schweizer Filmgeschichte. «Her Story Box», eine von den Solothurner Filmtagen initiierte und gemeinsam mit der...
Mehr
In dem anspruchsvollen Jahr 2020 hatten nicht wenige die Gelegenheit genutzt, sich auf Expedition in den versteckten Winkeln Ihres Zuhauses nach vergessenen und ungeborgenen Schätzen zu...
Mehr
Eine eben erschienene Onlinepublikation, die in Zusammenarbeit zwischen dem Seminar für Filmwissenschaft an der Universität Zürich und der Cinémathèque suisse entstand, widmet sich dem...
Mehr
Memoriav lanciert die vollständig erneuerte Memobase. Das attraktive, mehrsprachige Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz ermöglicht mit modernster Technologie eine...
Mehr
Ein neues Kommunikationsmedium begleitet nun unsere zweimonatliche Publikation. Seit den Ausgaben 310 und 311, die wegen der Annullierung der Vorführungen von Januar bis April nicht...
Mehr