Die Schweiz ist dieses Jahr Ehrengast am Marché international du Film Classique (MIFC) des renommierten Festival Lumière in Lyon, das vom 12. bis 15. Oktober stattfindet. Es handelt sich...
Mehr
Im Jahr 2020 wurden in den Beständen der Cinémathèque suisse drei einzigartige Nitratkopien von politischen Filmen aus der Zeit der Volksfront entdeckt. Dank dieses Funds war es möglich,...
Mehr
Die im Jahr 2017 in der Cinémathèque suisse hinterlegten und oft an Museen ausgeliehenen Figuren des Stop-Motion-Animationsfilms Mein Leben als Zucchini (2016) wurden für das Pilotprojekt...
Mehr
Die Cinémathèque suisse wurde letzten Dienstag Opfer eines Erpressungsversuchs durch eine Ransomware, trotz der vorhandenen Informatiksicherheit und der regelmässigen Aktualisierung der...
Mehr
Die Cinémathèque suisse ehrt den grossen französischen Schauspieler Jean-Paul Belmondo, den Weltstar des Films – und auch des Theaters –, der vor wenigen Tagen im Alter von 88 Jahren...
Mehr
Zahlreiche Leihgaben der Cinémathèque suisse reisen derzeit zu Museen in der Schweiz und in Europa. Die Guggenheim-Stiftung in Bilbao präsentiert bis zum 19. September «The Roaring...
Mehr
Die Cinémathèque suisse hat zum 50. Jahrestag des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf eidgenössischer Ebene mehrere Schweizer Filmwochenschauen für zwei Ausstellungen zur Verfügung...
Mehr
Kein Film hätte sich besser geeignet für die Wiederaufnahme der Vorführungen in der Cinémathèque suisse nach der Sommerpause – und nach den vielen Monaten der Schliessungen und...
Mehr
Eine Auswahl von 40 Highlights der Schweizer Filmwochenschau mit prägenden Momenten der Schweizer Geschichte ist neu auf der Streaming-Plattform Play Suisse verfügbar. Die historische...
Mehr
Die Cinémathèque suisse legt sich mächtig ins Zeug und baut ihre Zusammenarbeit mit dem Locarno Film Festival aus. Auf dem Programm der Ausgabe 2021: die Vorführung von fünf restaurierten...
Mehr