Nach Stopps in Paris und Lausanne reist die Ausstellung Gus Van Sant in eine weitere europäische Stadt: nach Madrid, in die Casa Encendida. Bis zum 16. September dauert die Ausstellung,...
Mehr
Am Festival Il Cinema Ritrovato von Bologna zeigt die Cinémathèque suisse am 24. und 30. Juni Shoulder Arms (1918) von Charlie Chaplin, ein Kleinod aus unseren Beständen. Dieser für den...
Mehr
Am Samstag, dem 23. Juni, findet anlässlich des vom Centre d’Animation Cité-Vallon organisierten Festivals Ô Vallon in Lausanne eine ganz spezielle Filmvorführung statt: Fünf Romakinder...
Mehr
Vom 9. Juni 2018 bis 6. Januar 2019 hinterfragen das Staatsarchiv Wallis, die Mediathek Wallis und die Walliser Kantonsmuseen den Begriff der Naturgefahren und Umweltrisiken mit einer...
Mehr
Vom 1. bis 29. Juni zeigt die Cinémathèque suisse auf Einladung der renommierten Cinemateca Portuguesa in Lissabon eine Auswahl von 22 Schweizer Filmen aus den verschiedensten Epochen,...
Mehr
Für die Ausstellung «Luft Seil Bahn Glück» im Gelben Haus im bündnerischen Flims hat die Cinémathèque suisse Dokumente der Schweizer Filmwochenschau zum Thema Luftseilbahnen und...
Mehr
Am vergangenen 17. Mai hat die auf der Croisette versammelte Jury der «Quinzaine des Réalisateurs» den Film Climax des italienisch-argentinischen Regisseurs Gaspar Noé, der die Geschichte...
Mehr
Die kürzlich auf Deutsch erschienene Biographie über Moritz de Hadeln, geschrieben von Christian Jungen, weist schon im Titel – Mister Filmfestival – auf die Persönlichkeit jenes Mannes...
Mehr
Der späte Erbe des italienischen Neorealismus und Autor eines humanistischen, von gesellschaftlicher Reflexion und poetischer Kraft durchwirkten Werks, Ermanno Olmi, ist am Sonntag, 6....
Mehr
Am 8. Mai findet an der Universität Lausanne eine Fachtagung zum Nachlass Ernest und Gisèle Ansorge statt. Diese vielfältigen Dokumente, ein Schwerpunkt unserer Film- und...
Mehr