Mit grosser Trauer hat die Cinémathèque suisse erfahren, dass der Tessiner Produzent und Regisseur Andres Pfäffli im Alter von 66 Jahren verstorben ist. 1991 gründete er mit Elda...
Mehr
Seit dem Abend mit Les bronzés font du ski Ende Jahre hat die Cinémathèque suisse keine Filme mehr im Capitole gezeigt. Die Rencontres 7e Art Lausanne hätten an fünf Abenden im März in...
Mehr
Die Cinémathèque suisse wird dieses Jahr im August in Locarno sein! Trotz der Absage des Locarno Film Festival 2020 wird die Tessiner Veranstaltung für das Publikum in verschiedenen...
Mehr
Edit 28. Juli 2020 : Die Cinémathèque suisse steht an der kommenden 77. Mostra di Venezia (2. bis 12. September 2020) mit der italienisch-schweizerischen Koproduktion Guerra e pace der...
Mehr
Die Brüder Frédéric und Samuel Guillaume haben der Cinémathèque suisse kürzlich die Produktionsdossiers und mehrere Objekte des Films Max & Co übergeben. Drehbücher, Entwürfe der...
Mehr
Das Gemeinschaftswerk Black Light - Pour une histoire du cinéma noir (Verlag Capricci, 2020) entstand im Anschluss an die Black-Light-Retrospektive, die das Filmfestival Locarno 2019 in...
Mehr
Zwei Filme aus dem Vertriebskatalog der Cinémathèque suisse, La Leyenda del tiempo und Entre dos aguas von Isaki Lacuesta, sind nun als Streaming auf Cinefile verfügbar, der...
Mehr
Diesen Sommer bietet die Tessiner Gemeinde Chiasso ihrer Bevölkerung zwölf Vorführungen unter freiem Himmel an. Die ersten sechs Anlässe – darunter zwei Drive-ins! – werden von der...
Mehr
Da unsere Kinosäle im Juni geschlossen bleiben, verlängert die Cinémathèque suisse ihr Angebot an frei zugänglichen Filmen.
VOD-Filmprogramm im Juni, jeweils am Freitag:
5. Juni - Dans...
Mehr
«Eine äusserst realistische Parabel, eine ethnologische Science-Fiction darüber, was heute in der Schweiz geschieht und was morgen hier oder auch anderswo geschehen könnte, wenn wir nicht...
Mehr