Die Seele des Café-Theâtre Barnabé ist nicht mehr. Im Alter von 80 Jahren verstarb Jean-Claude-Pasche, alias Barnabé, nach einer langen Bühnenkarriere als Schauspieler und Produzent....
Mehr
Am 18. Oktober ist Pierre Blondeau im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war weder Schauspieler noch Filmschaffender, aber ein grosser Filmliebhaber, der unermüdlich dazu beitrug, dem...
Mehr
2019 eröffnete das Römer Centro Sperimentale di Cinematografia, Sitz der Scuola Nazionale di Cinema, eine Zweigstelle in Lecce, in Apulien. Das neue Zentrum bietet eine dreijährige...
Mehr
Mitte Oktober nimmt das Festival Lumière in Lyon die digitale und restaurierte Version von Francis Reussers Derborence (1985) ins Programm auf. Die Restaurierung wurde von RTS unterstützt...
Mehr
Das vierteljährlich erscheinende IDEA-Magazin, eine führende japanische Zeitschrift für Grafikdesign und Typografie seit 1953, hat kürzlich drei ihrer Ausgaben dem schweizerischen...
Mehr
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung Corso Salani, der Cinémathèque suisse und Vivo Film ehrt das Filmfestival Annecy Corso Salani am 10. Jahrestag seines Todes. Vom 21. bis 27...
Mehr
Ein ehemaliger Unterstand der Schweizer Armee inmitten eines idyllischen Waldes im Kanton Luzern dient heute, nach einem Umbau, dem Schutz von Kulturgütern. Unter kontrollierten...
Mehr
Seit 2002 unterhält die Cinémathèque Suisse mit der Dokumentationsstelle Zürich einen Deutschschweizer Ableger in der Nähe des Zürcher Bahnhofs. Ab dem 1. September 2020 wird diese...
Mehr
Seit 2014 bietet die Cinémathèque suisse in Zusammenarbeit mit Kinobetreibern und Westschweizer Institutionen saisonale Programme mit Filmen aus ihrem Vertriebskatalog an. Diese gemeinsam...
Mehr
Am 13. März erloschen die Filmprojektoren der Cinémathèque suisse und die Säle wurden geschlossen. Das für März und April geplante Programm wurde abrupt unterbrochen, und viele...
Mehr