Einsichtnahme und Verkauf von Auszügen
Einsichtnahme zu Forschungs- und Studienzwecken
Die Cinémathèque suisse steht Forschenden und Studierenden zur Einsichtnahme in die Bestände offen – sofern es deren Zustand erlaubt –, allerdings nur auf Anmeldung.
Die Cinémathèque suisse bietet eine Einsichtnahme der digitalisierten oder digital entstandenen Elemente an einem vorgegebenen Arbeitsgerät vor Ort an. Ausnahmsweise können bestimmte digitalisierte Dokumente über eine sichere Verbindung online eingesehen werden. Die Bedingungen für eine Einsichtnahme werden 2020 online gestellt.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, fotochemische Elemente aus der Sammlung zu visionieren. Doch da dieser Vorgang vom Zustand des Materials und von der Verfügbarkeit eines beratenden Technikers oder einer Technikerin abhängt, muss diese Visionierung 15 Tage im Voraus angemeldet werden.
Verkauf von Auszügen
Die Cinémathèque suisse stellt Bilder zur Verfügung für bestimmte Dokumentarfilme oder spezielle Filmprojekte.
Die Cinémathèque suisse betreibt einen Verkaufsdienst für Auszüge aus bestimmten Filmen aus ihren Beständen, insbesondere für die Sammlung der Schweizer Filmwochenschauen (siehe entsprechenden Tab), für die sie die Weltrechte besitzt. Andere Filme aus unseren Beständen wurden jedoch bereits digitalisiert. Wir besitzen keinen Online-Katalog, der eine Suche in unserer Sammlung digitalisierter Filme ermöglicht. Entsprechende Anfragen sind an den Bereich «Bereitstellung» zu richten.
Die Cinémathèque arbeitet an der Digitalisierung ihrer Sammlungen gemäss ihrer Strategie, die darin besteht, einen möglichst breiten Zugang zum vielseitigen Filmschaffen in der Schweiz zu gewähren. Aus diesem Grund kann sie keine Digitalisierungen auf Anfrage durchführen. Die Menge der Digitalisate wächst jedoch von Jahr zu Jahr.
Herausgabe von DVDs
Seit 2000 gibt die Cinémathèque Archivbilder als DVD heraus. Sie hat an der Veröffentlichung zahlreicher Boxen mitgewirkt, die dazu beitragen sollen, das Kulturerbe zu vermitteln, darunter Zeitgeschehen, Auftragsfilme und Meisterwerke der Fiktion.